Schwerpunktthemen von A-Z
Thema Bildung
Materialien (ID Migration)
- Einstellungen von Lehramtsstudierenden zu sprachlich-kultureller Vielfalt in der Schule
Eine qualitative Studie - Anita Rotter
Postmigrantische Generation
Das intergenerationale Familiengedächtnis als Bildungsprozess - Anna Cornelia Reinhardt
Schule, Migration, Übergang
Eine situationsanalytische Rekonstruktion und theoretische Reflexion zur Beschulung von neu Zugewanderten - Anna Szczepaniak-Kozak, Angela Farrell, Sandra Ballweg, Andrea Daase, Emilia Wąsikiewicz-Firlej, Mary Masterson
Promoting multilingual practices in school and home environments
Perspectives from Germany, Greece, Ireland and Poland - B. Johanna Funck
Migration und Recht auf Bildung
Die Rolle des Aufenthaltsstatus beim Zugang zum Schulsystem - Bertelsmann Stiftung (Hg.)
Zugewanderte Lehrkräfte für eine chancenorientierte Schule: Potenzial in Perspektiven verwandeln! - Bettina Fritzsche, Natascha Khakpour, Christine Riegel, Miriam Scheffold, Stephanie Warkentin (Hg.)
Bildung im Kontext von Flucht und Migration
Subjektbezogene und machtkritische Perspektiven - Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) (Hg.)
Positionspapier 2024 - Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
Die Situation geflüchteter junger Menschen in Deutschland - Eden Mengis, Ansgar Drücker
105 Reflexionskarten für die Praxis - Haliemah Mocevic
Bridging the Gap
Migrationshintergrund und Schulleistung – eine empirische Untersuchung aus psychologischer Perspektive - Lisa vom Felde, Laura Hilb, Daniela Rohleder
Beitrag: Jugendschutz für geflüchtete Kinder in Deutschland – Rechte und Realitäten - Margarete Menz, Daniel Rellstab, Miriam Stock (Hg.)
Körper und Emotionen in Bewegung
Migrationsgesellschaftliche Perspektiven auf Bildung, Politik und Familie - Marwa Schumann / Lisa Peppler / Patricia Beck / Liane Schenk
Navigating transitions
A qualitative study of nursing teams’ experiences of educational and cultural transitions in Germany - Matthias Rangger
Kontingenz und Bildung
Migrationspädagogische Überlegungen zu einem politischen Bildungsbegriff - Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung; Projekt „European Labour Lab Berlin“
Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin und Brandenburg
Ergebnisse einer Online-Umfrage über die Arbeitssituation und Lebensbedingungen, Stand Februar 2023 - Robert Bosch Stiftung, Fletcher School der Tufts University
Leadership in Migration Initiative (LMI)
Führungsstärke für eine menschenwürdige Migrationspolitik - Seyran Bostancı, Emra Ilgün-Birhimeoğlu (Hg.)
Elementarpädagogik in der postmigrantischen Gesellschaft
Theoretische und empirische Zugänge zu einer rassismuskritischen Pädagogik - Simone Plöger
Neuzuwanderung, sprachliche Bildung und Inklusion
Eine ethnographische Studie im Sekundarschulbereich - Stephanie Simon
Armut, Bildung und Soziale Ungleichheiten
Deutungen und Bedeutungen im Feld der Pädagogik der Kindheit - Wissenschaftliches Institut der AOK (Hg.)
Soziale Benachteiligungen im Bildungs- und Gesundheitssystem
Beitrag von Thomas Altgeld
Projekte und Ideen (ID Migration)
- Amand Führer, Stephanie Taché, Henna Riemenschneider, Kayvan Bozorgmehr, Sonia Diaz-Monsalve, Michael Knipper, Claudia Mews, Eva-Maria Schwienhorst-Stich, Ute Siebert, Kai-Uwe Strelow, Sandra Ziegler
Das Lehrnetzwerk Migration und Gesundheit: Aus- und Weiterbildung konsolidieren und weiterentwickeln
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 10 –2023 – 66:1130–1134 - Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Migrant*innen als Fachkräfte der Jugendarbeit
Qualifizierung, Empowerment, Bildungsangebote für den ländlichen Raum