Kommunales Bildungswerk e. V.

Trauma-sensitives Arbeiten mit Geflüchteten

28./29. April 2025, Berlin

Schwerpunktthemen: Flucht, Trauma

Viele der gegenwärtig in Deutschland eintreffenden Geflüchteten waren traumatischen Erlebnissen durch Krieg, Verfolgung oder Flucht ausgesetzt. Sie haben Angst und stehen unter hohem Stress, oft über lange Zeit. Es ist nicht immer einfach, mit ihnen zu arbeiten. Ihre Reaktionen erscheinen oft unverständlich. Im Seminar soll ein besseres Verständnis für die Verhaltensweisen und Bedürfnisse betroffener Menschen und mehr Sicherheit im Umgang mit ihnen vermittelt werden. Bei der traumasensitiven Arbeitsweise geht es nicht um die Aufarbeitung der Traumata, sondern um die Vermeidung zusätzlicher Belastung und den Aufbau von Vertrauen. Es wird Raum gegeben für Austausch und Fallbesprechungen sowie die Entwicklung konkreter Handlungsstrategien. Es werden darüber hinaus Wege aufgezeigt, wie sich Helfende vor den emotionalen Belastungen dieser Arbeit besser schützen können.

Das Seminar richtet sich an Beschäftigte aller Behörden, die mit Geflüchteten zu tun haben (SGB II-Behörden, Beschäftigte in Jugendämtern, Ausländerbehörden, Beschäftigte in Beratungseinrichtungen); Beschäftigte von Flüchtlingsunterkünften; Lehrkräfte von Integrationskursen; ehrenamtliche Helfende

Veranstaltungszeit:
Montag, 28. April 2025, 09.00-16.30 Uhr
Dienstag, 29. April 2025, 09.00-15.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel
Berliner Allee 125
13088 Berlin

Teilnahmegebühr:
465,00 Euro

Weitere Informationen:
https://www.kbw.de/seminar/gefluechtete-traumatisierung_FUA326

Anmeldung:
https://www.kbw.de/anmeldung/FUA326/115742

Kontakt:
Kommunales Bildungswerk e. V.
Tel.: 030 / 29 33 50 0
info(at)kbw.de

Für inhaltliche Fragen:
Sabine Siegmund
Tel.: 030 / 29 33 50 1006


zurück zur Übersicht