Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW)

Transkulturelle Herausforderung im Rahmen der Abhängigkeitserkrankungen

2. Juni 2025, online

Schwerpunktthemen: Drogen, Suchtprävention

Die gesellschaftlichen Krisen wie der Ukraine-Krieg, Inflation, Pandemien und Umweltkrisen und Flüchtlingskrisen bergen neben dem Risiko zu verarmen, die gesellschaftliche Stellung zu verlieren auch zu erkranken: die Entstehung von Ängsten sowie Verstärkung von Einsamkeit, Langeweile, Psychosen und affektive Störungen sind häufig die Begleiterscheinungen derartigen Krisen.

Mangelnde Ablenkung, mangelnde soziale Unterstützung und berufliche Perspektiven, mangelnde Alltagsressourcen sowie vorbestehende Vorerkrankungen fördern und verursachen Abhängigkeitserkrankungen.

Dies bezieht sich sowohl auf substanzbezogene Süchte wie Alkohol und Cannabis oder Medien, als auch Störungen mit abhängigem Verhalten wie pathologischen PC- und Internetgebrauch.

Schwerpunkte im Kurs:

  • Austausch der aktuellen weltweit gesammelten Daten
  • moderne Therapieeinsätze wie Videosprechstunde und App-assoziierte Begleitungsmöglichkeiten im Rahmen der Suchtberatung
  • Sinn und Unsinn der mediengeschützten Therapie bei Internetabhängigkeit
  • Rolle der Therapeutin bzw. des Therapeuten und Suchtberatenden in der Pandemiezeit

Zielgruppe der Veranstaltung sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Gesundheitswesens.

Veranstaltungszeit:
Montag, 2. Juni 2025, 09.30-15.00 Uhr

Veranstaltungsort:
online

Teilnahmegebühr:
kostenfrei für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesen wahrnehmen
225,00 Euro für Interessierte aus anderen Bundesländern (falls kurz vor Beginn der Veranstaltung noch Plätze frei sind)

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.akademie-oegw.de/fortbildung/details/i-42025
Anmeldeschluss ist der 30.05.2025.

Kontakt:
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW)
Tel.: 0211 31096-11


zurück zur Übersicht