Fortbildungsakademie des Deutschen Caritasverbandes e. V.

Online-Seminar: Phänomen Trauma als Herausforderung für die Sozialarbeit

2. bis 4. Juni 2025, online

Schwerpunktthemen: Trauma

Nicht erst seit 2015 werden Fachleute der Sozialarbeit mit traumatisierten Menschen konfrontiert. Praktikerinnen und Praktiker stoßen nicht selten an die Grenzen ihres professionellen Handelns, obwohl sie grundsätzlich ihr „Handwerk“ beherrschen. Für diese Situationen – so scheint es zumindest – gibt es keine wirkungsvollen Handlungsstrategien. Die massive psychische Belastung dieser Klientinnen und Klienten hat enorme Auswirkung auf die Interaktion zwischen Helfenden und ratsuchenden Menschen. Klientinnen und Klienten reagieren und agieren völlig unerwartet und überzogen: Von einer Sekunde auf die andere haben Praktikerinnen und Praktiker es mit einem ganz anderen Menschen zu tun, oder werden scheinbar ohne erkennbaren Grund beschimpft und abgewertet.

Und obwohl nur die wenigsten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter für den Umgang mit diesen Menschen geschult sind, müssen sie dennoch einen Weg finden, mit ihnen zu arbeiten und ihren beruflichen Auftrag zu erfüllen. Diese Arbeit ist häufig emotional belastend und löst große Verunsicherung aus.

Das Seminar richtet sich an Personen aus der Sozialarbeit, die - jenseits von therapeutischen Aufträgen - mit den oben beschriebenen Anforderungen und Belastungen in ihrem Berufsalltag konfrontiert werden und die sich für diese anspruchsvolle Arbeit konkrete Handlungsstrategien aneignen wollen.

Inhaltlich beschäftigt sich das Seminar mit einer Einführung in die Psychotraumatologie, um den Teilnehmenden das Wesen und die Dynamik einer sogenannten Posttraumatischen Belastungsstörung zu erläutern. Weitere Schwerpunkte werden sein:

  • Unterscheidung: Trauma ja oder nein?
  • Was löst ein Trauma im menschlichen Gehirn aus und welche Folgen hat das?
  • Basisinformationen zu unterschiedlichen Traumata, ihren Auswirkungen und ihren Merkmalen
  • Entwicklung einer professionellen Haltung auf der Basis von Respekt und Wertschätzung einerseits, Abgrenzung und Handlungsfähigkeit andererseits
  • Konkrete Handlungsmöglichkeiten für den praktischen Arbeitsalltag
  • Sekundäre Traumatisierung und Selbstschutz
  • konkrete Fragen der Seminarteilnehmenden

Veranstaltungszeit:
Montag, 2. Juni 2025, 09.00-16.00 Uhr
Dienstag, 3. Juni 2025, 09.00-16.00 Uhr
Mittwoch, 4. Juni 2025, 09.00-12.00 Uhr

Veranstaltungsort:
online

Teilnahmegebühr:
480,00 Euro

Weitere Informationen
https://www.caritas-akademie.de/fortbilden/fortbildungen/phaenomen-trauma-als-herausforderung-fuer-die-sozialarbeit-54939195-b307-4af8-a57a-6e2b2c52253e

Anmeldung:
https://www.caritas-akademie.de/fortbilden/fortbildungen/anmeldung-online-va?event=54939195-b307-4af8-a57a-6e2b2c52253e

Kontakt:
Barbara Hummel
barbara.hummel(at)caritas.de
Tel.: 0761 / 200 17 06

Elisabeth Götz
elisabeth.goetz(at)caritas.de
Tel.: 0761 / 200 17 05


zurück zur Übersicht