Friedrich-Ebert-Stiftung

Online Seminar für Frauen: Intersektionalität

2. April 2025, online

Schwerpunktthemen: Frauen, Intersektionalität

Auseinandersetzungen in feministischen Bewegungen haben früh klargemacht: Geschlechtsbezogene Ungleichheit und Sexismus stehen nicht einfach für sich. Sie betreffen nicht alle Frauen (und Menschen anderer Geschlechter) in gleicher Weise, sondern überkreuzen sich mit anderen Ungleichheitsverhältnissen wie Rassismus, Klassismus, Ableismus/Behindertenfeindlichkeit, Adultismus/der Diskriminierung von jungen Menschen, Ageismus/der Diskriminierung von alten Menschen, Antisemitismus etc. Diese Verschränkung wird aktuell unter dem Begriff Intersektionalität diskutiert.

Im Seminar wird in die Grundlagen zur Diskriminierung und Intersektionalität eingeführt. Zudem werden spezifische Verschränkungen von Geschlechterverhältnissen mit anderen Ungleichheitsverhältnissen in den Blick genommen. In der Veranstaltung wird mit einer Mischung aus Vortrag, Plenumsgespräch und kurzen Transfergesprächen in wechselnden Kleingruppen gearbeitet.

Veranstaltungszeit:
Mittwoch, 2. April 2025, 14.00-18.00 Uhr

Veranstaltungsort:
online

Teilnahmegebühr:
20,00 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/281902

Anmeldeschluss ist der 28.03.2025.

Kontakt:
Friedrich-Ebert-Stiftung
Jeanette Rußbült
jeanette.russbuelt(at)fes.de


zurück zur Übersicht