Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes lädt gemeinsam mit dem Haus der Kulturen der Welt zu den Deutschen Antidiskriminierungstagen 2025 in Berlin ein.
Rund 1.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur, Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskutieren bei den Deutschen Antidiskriminierungstagen 2025 über die großen gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit. Dazu gehören Themen wie sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Diskriminierung von Frauen und Eltern im Job, Migration und Teilhabemöglichkeiten für alle im digitalen Zeitalter und Ungleichbehandlung im Gesundheitswesen. Das Haus der Kulturen der Welt kuratiert das kulturelle Programm, das den Kongress erweitert und ergänzt.
Teile der Veranstaltung werden simultan in Deutsche Gebärdensprache und in Leichte Sprache übersetzt.