Schwerpunktthemen von A-Z
Thema Alter
Materialien (ID Migration)
- André Hajek, Hans-Helmut König
Migrationshintergrund und Einsamkeit im mittleren und hohen Alter in Deutschland - Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. (BAGSO)
Mahlzeiten-Angebote für ältere Menschen kultursensibel & gesundheitsförderlich gestalten
Arbeitshilfe Teil III - Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG)
Erklärfilme zu Demenz in verschiedenen Sprachen - Dr. Judith Wenner, Andrea Albrecht
Diskriminierung und Teilhabe im Hinblick auf Migrationserfahrungen von hochaltrigen Menschen: Ergebnisse der D80+-Studie
Expertise zum Neunten Altersbericht der Bundesregierung, 2025 - Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Ältere geflüchtete Menschen - GePGeMi e.V., Gesellschaft für Psychosoziale Gesundheitsförderung bei Migrant*innen
Werkstatt zur Teilhabe im Alter(n) mit Migrationsgeschichte
Info-Broschüre II: Altwerden in der Migration - Humma Andleeb / Bettina Moltrecht, Charlotte Gayer-Anderson, Celso Arango, Manual Arrojo, Guiseppe D’Andrea u. a.
Age-at-migration, ethnicity and psychosis risk: Findings from the EU-GEI case-control study - Min-Sung Kim
Teilhabe, ältere Migrant*innen und Rassismuserfahrungen
Expertise zum Neunten Altersbericht der Bundesregierung, 2025 - Monique Ritter
Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
Zum "Unbehagen" in der beruflichen Zusammenarbeit mit Migrant*innen - Netzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz – BAGSO
Checkliste: Das richtige Pflege- und Seniorenheim
Zweisprachige Ausgaben in Deutsch-Russisch und Deutsch-Türkisch - Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW
Leistungen der Pflegeversicherung
Handzettel in 18 Sprachen - Sascha Lübbe
Ganz unten im System
Wie uns Arbeitsmigrant*innen den Wohlstand sichern
Projekte und Ideen (ID Migration)
Tagungen, Termine und Fortbildungen (ID Migration)