Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e. V. Angst, Ablehnung und Abwanderungspläne Die gesellschaftlichen Folgen des Aufstiegs der AfD
DeZIM Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung Rassismus und seine Symptome Bericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors mit dem Schwerpunkt Gesundheit – NaDiRa-Bericht 2023
Gudrun Heinrich / David Jünger / Oliver Plessow / Cornelia Sylla (Hg.) Kulturen des Verdrängens und Erinnerns Perspektiven auf die rassistische Gewalt in Rostock-Lichtenhagen 1992
Manuela Westphal, Olezia Boga „Ich könnte mit normalen Leuten leben“ Barrieren, Ressourcen und Wünsche an der Schnittstelle von Flucht, Migration und Behinderung
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) gGmbH (Hg.) Prekäre Beschäftigung – prekäre Teilhabe Ausländische Arbeitskräfte im deutschen Niedriglohnsektor
IGES Institut GmbH, im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) (Hg.) Diagnose Diskriminierung Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten bei Diskriminierungserfahrungen im Gesundheitswesen
Tagungen, Termine und Fortbildungen (ID Migration)