Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen (BAG Selbsthilfe e. V.)

Wanderausstellung „Selbsthilfe interkulturell“

Schwerpunktthemen: Selbsthilfe

Um die Beratungs- und Unterstützungsangebote der Selbsthilfe für Menschen mit Migrationshintergrund zugänglich zu machen, muss das Prinzip der Selbsthilfe, ihre Strukturen und Angebote erst einmal den Menschen mit Migrationshintergrund erklärt werden. Es müssen emotionale Hemmschwellen abgebaut werden, damit sich die Betroffenen trauen, die Angebote der Selbsthilfe anzunehmen.

Die Wanderausstellung „Selbsthilfe interkulturell“ wurde im Projekt „Selbsthilfe der Zukunft“ entwickelt, um die Zielgruppe der Menschen mit Migrationshintergrund zu erreichen und für das Thema Selbsthilfe zu sensibilisieren.

Die Wanderausstellung stellt Arbeitsformen und Strukturen der Selbsthilfe anhand von kommentierten Fotos, Grafiken und Audiomodulen laienverständlich dar und informiert über verschiedene Angebote, die sich auch speziell an Menschen mit Migrationshintergrund richten.

Die Ausstellung erklärt auf 24 Stelen kultursensibel und leicht verständlich, wie das Selbsthilfeprinzip funktioniert, wie Selbsthilfegruppen arbeiten und welche Selbsthilfeangebote es für Menschen mit Migrationshintergrund gibt. Filme auf Deutsch, Türkisch, Arabisch, Französisch und Russisch bieten zusätzliche Informationen.

Für Menschen mit Sehbehinderung oder ohne deutsche Sprachkenntnisse wurden die Inhalte der Wanderausstellung in Form eines Audioguides vertont. Dieser Audioguide steht in deutscher, türkischer und englischer Sprache zur Verfügung und kann von den Besuchenden über das eigene Handy aufgerufen werden.

Die Wanderausstellung kann bei Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen (BAG Selbsthilfe e. V.) ausgeliehen werden. Die BAG Selbsthilfe e. V. unterstützt zudem bei der Organisation und Durchführung einer Ausstellung und einer Eröffnungsveranstaltung. Außerdem wird ein umfangreiches Medienpaket für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt.


zurück zur Übersicht