Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus (Stiftung gegen Rassismus)

Rassismus im Gesundheitswesen – rassismuskritische Bildung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen

Schlagwort(e): Gesundheitswesen, Rassismus

Ziel des Modellprojekts Rassismus im Gesundheitswesen – rassismuskritische Bildung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen“ ist der Aufbau einer Antirassismus-Architektur im Gesundheitswesen mit drei Säulen:

  1. Bildung und Vernetzung: Entwicklung von Schulungen für Patientinnen-/Patientenvertretungen und Multiplikatorinnen/Multiplikatoren sowie für Fachkräfte, Vernetzungvon Patientinnen/Patienten, zivilgesellschaftlichen Akteurinnen/Akteuren und Fachkräften
  2. Rassismuskritische Organisationsentwicklung: Entwicklung eines Leitfadens„Erste Schritte in die rassismuskritische Organisationsentwicklung“
  3. Zusammenarbeit von Beratungsstellen und Landesärztekammern: langfristige Vernetzung von Anti-Diskriminierungsberatungsstellen, Landesärzte- und Landespflegekammern auf Länderebene

Dies soll ein rassismuskritisches Handeln und Arbeiten im Gesundheitswesen auf individueller, institutioneller und struktureller Ebene ermöglichen.

Das Vorhaben richtet sich an Fachkräfte, Patientinnen/Patienten und Menschen mit Pflegebedarf, Kliniken, Landesärzte- und Landespflegekammern, Wohlfahrtsverbände und Beratungsstellen.

Das Projekt wird für den Zeitraum von Januar 2025 bis 2027 von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.

Weitere Informationen:
https://stiftung-gegen-rassismus.de/RassismusImGesundheitswesen

Kontakt:
Cora Weißert-Hartmann
Tel.: 06151 / 66 78 258
cw(at)stiftung-gegen-rassismus.de


zurück zur Übersicht