Medizinische Fakultät der Universität Leipzig

Q-cultural

Psychodiagnostik im interkulturellen Kontext

Schlagwort(e): Interkulturelle Kompetenz, Psychische Gesundheit

Das Open-Access-Portal Q-culturalstellt psychometrisch geprüfte Fragebögen zur Diagnostik psychischer Störungen und Belastungen sowie Risiko- und Schutzfaktoren von Geflüchteten in verschiedenen Sprachen bereit. Es ist als modulares Tool konzipiert. Im Kernmodul werden Fragebögen zur Verfügung gestellt, mit denen die häufigsten psychischen Störungen Geflüchteter erfasst werden können. Im Zusatzmodul werden weitere Instrumente bereitgestellt, die ergänzend eingesetzt werden können.

Ziel ist es, die Diagnostik psychischer Belastungen und Ressourcen bei Geflüchteten zu unterstützen und weitere Handreichungen zur Arbeit im interkulturellen Kontext bereitzustellen. Ein besonderer Fokus des Portals liegt darauf, dass die Verfahren möglichst interkulturell psychometrisch geprüft werden.

Das Portal richtet sich sowohl an Fachkräfte aus der Praxis als auch an Forschende. Alle bereitgestellten Instrumente und Kursmanuale sind frei verfügbar. Zusätzlich stehen Informationsblätter zu verschiedenen Aspekten der Diagnostik und Behandlung im interkulturellen Kontext zur Verfügung.

Das Portal wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Projekts I-REACH gefördert.

Online verfügbar:
https://www.q-cultural.de/

Kontakt:
Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Tel.: 0341 - 97 18811
info(at)q-cultural.de


zurück zur Übersicht