Das Literaturverzeichnis bietet interessierten Nutzerinnen und Nutzern einen schnellen und umfassenden Überblick über die wissenschaftliche Literatur zu rechtlichen Grundlagen und institutionellen Hürden in der gesundheitlichen Versorgung von Menschen ohne Papiere und alternativen Versorgungsstrukturen in Deutschland. Schwerpunkte sind:
Akteurinnen und Akteure der Zivilgesellschaft und das Konzept des Parallelsystems
Barrieren und Zugänge
Finanzierung und ökonomische Grundlagen
Internationaler Kontext
Krankheiten und Versorgungsbedarfe
Personengruppen
Rechtliche Grundlagen und ethische Fragen
Theoretische Grundlagen und Forschungsergebnisse
Die aufgeführte Literatur wurde im Rahmen einer Masterarbeit an der Berlin School of Public Health recherchiert und nach Themenbereichen und Publikationsarten kategorisiert. Das Literaturverzeichnis wird regelmäßig durch die Arbeitsgruppe Forschung der Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität in Kooperation mit der Hochschule Fulda aktualisiert. Neue Publikationen können dem Projektteam zugesendet und bei der nächsten Aktualisierung berücksichtigt werden.