Mareike Paulus, Brigitte Schnock

Transkulturell kompetentes Handeln in den Frühen Hilfen

Qualifizierungsmodul

Schwerpunktthemen: Frühe Hilfen, Interkulturelle Kompetenz

Wie kann in den Frühen Hilfen ein guter Umgang mit kulturellen Unterschieden gelingen? Diese Frage griff das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bereits 2016 in Form eines Fachtags zum Thema »Transkulturelle Kompetenz« in Erlangen-Höchstadt auf Einladung der dortigen Netzwerkkoordinierenden auf. Aus diesem Fachtag folgte die Entwicklung des Qualifizierungsmoduls »Gemeinsam unterschiedlich: Transkulturell kompetentes Handeln in den Frühen Hilfen«.

Das Modul dient der Fortbildung von Fachkräften in den Frühen Hilfen. Ziel ist es, die Fachkräfte dazu zu befähigen, auch unter den Bedingungen kultureller Unterschiedlichkeit offen und empathisch auf Familien zuzugehen und am Bedarf und an der Lebenswelt orientierte Hilfe anbieten zu können.

Das Qualifizierungsmodul wurde in enger Kooperation mit Fachleuten aus der Weiterbildung, insbesondere im Bereich interkulturellem Training, sowie den Frühen Hilfen erarbeitet und anschließend evaluiert.

Die Publikation des NZFH umfasst Hintergrundinformationen und fachliche Grundlagen zum Thema transkulturelles Arbeiten mit Familien. Zudem werden methodisch-didaktische Hinweise vermittelt. Zahlreiche Übungen und Arbeitsblätter geben zusätzliche Impulse.

Die 104-seitige Broschüre steht als PDF zum Lesen und Herunterladen sowie als Printprodukt (Artikelnummer 16000265) zum Bestellen zur Verfügung.

Online verfügbar:
https://www.fruehehilfen.de/service/publikationen/einzelansicht-publikationen/titel/qualifizierungsmodul-transkulturelle-kompetenzen/

Zitation:
Paulus, Mareike / Schnock, Brigitte (2025): Transkulturell kompetentes Handeln in den Frühen Hilfen. Qualifizierungsmodul für Fachkräfte in den Frühen Hilfen. Herausgegeben vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH). Köln. https://doi.org/10.17623/NZFH:QM-THidFH


zurück zur Übersicht