Min-Sung Kim

Teilhabe, ältere Migrant*innen und Rassismuserfahrungen

Expertise zum Neunten Altersbericht der Bundesregierung, 2025

Schwerpunktthemen: Alter, Rassismus, Teilhabe

Ältere Migrantinnen und Migranten stehen oftmals vor einer doppelten Herausforderung. Sie müssen sich nicht nur mit den üblichen Herausforderungen des Alterungsprozesses auseinandersetzen. Der Alterungsprozess ist darüber hinaus in einen spezifischen Erfahrungsraum eingebettet, der aus dem Migrationsprozess resultiert. Verschiedene Studien haben bereits auf die existierenden Zugangsbarrieren und die geringere Inanspruchnahme von Gesundheitsangeboten durch ältere Migrantinnen und Migranten hingewiesen - infolge sprachlicher und kultureller Barrieren, fehlender Informationen und struktureller Hürden wie Diskriminierung und Rassismus.

In der Expertise liegt ein besonderes Augenmerk auf der Frage, inwiefern rassistische Erfahrungen diese Barrieren zusätzlich verstärken und somit die Teilhabechancen von älteren Migrantinnen und Migranten beeinflussen. Ziel der Untersuchung ist, ein tiefergehendes Verständnis für diese Fragestellungen zu schaffen. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für zukünftige Strategien und politische Entscheidungen, um die soziale Partizipation und Gerechtigkeit für ältere Migrantinnen und Migranten zu fördern.

Online verfügbar:
https://www.neunter-altersbericht.de/fileadmin/Redaktion/Expertisen_zum_Neunten_AB/Expertise_Kim_Teilhabe_Migration_Rassismuserfahrung_barrierefrei.pdf

Zitation:
Kim, Min-Sung (2025). Teilhabe, ältere Migrant*innen und Rassismuserfahrungen. Expertise zum Neunten Altersbericht der Bundesregierung. Herausgegeben von S. Migala, C. Hagen und F. Berner. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. URL: www.neunter-altersbericht.de/expertisen.


zurück zur Übersicht