André Hajek, Hans-Helmut König

Migrationshintergrund und Einsamkeit im mittleren und hohen Alter in Deutschland

Schwerpunktthemen: Alter, Einsamkeit, Psychische Gesundheit

International wurden Unterschiede bezüglich der Einsamkeit in Abhängigkeit des Migrationshintergrundes schon vermehrt untersucht – häufig mit dem Ergebnis höherer Einsamkeit bei Personen mit Migrationshintergrund im Vergleich zu Personen ohne Migrationshintergrund. In Deutschland gibt es bisher nur wenige Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Migrationshintergrund und Einsamkeit im mittleren und hohen Alter. Ziel der Untersuchung war, eine Assoziation zwischen Migrationshintergrund und Einsamkeit in dieser Altersgruppe darzustellen.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Personen mit Migrationshintergrund und eigener Migrationserfahrung eine Risikogruppe für hohe Einsamkeit im mittleren und hohen Alter in Deutschland darstellen. Insofern sollte diese Gruppe bei entsprechenden Maßnahmen besonders berücksichtigt werden. Vor dem Hintergrund der aktuellen (und potenzieller künftiger) Migrationsbewegungen sind diese Ergebnisse von großer Relevanz, da insbesondere diese Gruppen von Einsamkeit betroffen sein könnten.
 

Weitere Informationen:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-024-03923-4

Zitation:
Hajek, A., König, HH. Migrationshintergrund und Einsamkeit im mittleren und hohen Alter in Deutschland. Bundesgesundheitsbl 67, 1137–1143 (2024). https://doi.org/10.1007/s00103-024-03923-4 
 


zurück zur Übersicht