Abbas Jabbarian

Migration und Fluchterfahrung: Neue kulturelle Orientierung

Schwerpunktthemen: Flucht, Psychische Gesundheit

Die gesellschaftlichen Veränderungen in Richtung einer pluralen und multikulturellen Gesellschaft, bringen neben ihren vielfältigen und bereichernden Seiten auch psychische Probleme und kulturelle Missverständnisse mit sich. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten werden vor neue Aufgaben gestellt. In der transkulturellen Psychotherapie ist die Patientin / der Patient nicht ein neutrales Gegenüber als Symptomträger, sondern eine Persönlichkeit mit kulturellen Besonderheiten. Wichtig ist die Achtung dieser Besonderheiten in der therapeutischen Beziehung. Der Beitrag stellt den Ansatz der transkulturellen Psychotherapie genauer vor.

Online verfügbar:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/pdf/0671ea01-8e8a-40d5-ad7b-4174455f0e17

Zitation:
Jabbarian, A. (2025). Migration und Fluchterfahrung. Neue kulturelle Orientierung. Deutsches Ärzteblatt, 24(3), 116-117.


zurück zur Übersicht