Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)

Integrationsklima 2024

SVR-Integrationsbarometer 2024

Schwerpunktthemen: Forschung, Integration

Das Integrationsbarometer 2024 des Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) bildet das Integrationsklima in der Einwanderungsgesellschaft ab und erhebt Einschätzungen und Einstellungen zu integrations- und migrationsspezifischen Themen. Die fünfte bundesweite Erhebung wurde von November 2023 bis Juli 2024 durchgeführt. Sie ist mit über 15.000 Befragten sowohl auf Bundesebene als auch auf Länderebene repräsentativ für die Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund, auf Bundesebene auch für die verschiedenen Herkunftsgruppen.

Nach einem Hoch in der letzten Erhebung hat sich das Integrationsklima 2024 wieder geringfügig eingetrübt. Diese Entwicklung ist vor allem auf eine skeptischere Wahrnehmung seitens der Befragten ohne Migrationshintergrund zurückzuführen. Die Bereitschaft, Menschen vor politischer Verfolgung oder Krieg Schutz zu gewähren, ist weiterhin groß, auch wenn jede dritte Person Geflüchtete inzwischen zunächst als Bedrohung für den Wohlstand in Deutschland wahrnimmt. Ein weiterer Befragungsschwerpunkt des SVR-Integrationsbarometers 2024 waren Umzugs- und Wanderungsabsichten. Befragte mit und ohne Migrationshintergrund unterscheiden sich hier nur geringfügig.
 

Weiterführende Informationen:
https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2024/12/SVR_Integrationsbarometer_2024_barrierefrei.pdf

Zitation:
Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH (2024). Integrationsklima 2024: Leichte Abschwächung des positiven Trends. SVR-Integrationsbarometer 2024. SVR-Bericht 2024-1, Berlin.

Kontakt:
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) gGmbH
Neue Promenade 6
10178 Berlin
Tel.: 030 / 288 86 59 – 0
info(at)svr-migration.de
www.svr-migration.de 
 


zurück zur Übersicht