Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele / Wiener Programm für Frauengesundheit (Hrsg.)

Frauengesundheit und Flucht

Sammelband des Wiener Programms für Frauengesundheit

Schwerpunktthemen: Flucht, Frauengesundheit

Die Bedarfe von Frauen mit Fluchtgeschichte unterscheiden sich teilweise von denen der Männer. Frauen und Mädchen erleiden viele Formen von Gewalt, Diskriminierung und Ausbeutung. Care-Arbeit übernehmen mehrheitlich Frauen. Schwangerschaft und Geburt sind Lebensereignisse, die viele Frauen betreffen. Was bedeutet dies jedoch für Frauen, die eine Flucht hinter sich haben? Welche geschlechtsspezifischen Herausforderungen gibt es vor, während und nach der Flucht? Und nicht zuletzt: Was bedeutet dies für ihre Gesundheit?

Gesundheit wird stark von sozialen Faktoren mitbestimmt. Die Themen des Sammelbandes umfassen deshalb ein sehr breites Spektrum. Ein Fokus liegt auf der psychischen Gesundheit von Frauen mit Fluchtgeschichte – wie können beispielsweise traumatisierte Frauen gut versorgt werden? Welche Ressourcen und Stärken weisen geflüchtete Frauen auf? Bedarfsgerechte und frauenspezifische Angebote zeigen auf, wie Unterstützung gelingen kann.

Dieser Sammelband dokumentiert anhand ausgewählter Aspekte die Bedarfe, Handlungsansätze und Herausforderungen zur Frauengesundheit und Flucht. Zu Wort kommen Frauen mit Fluchtgeschichte, die hier einen Einblick in ihre Lebenswelt gewähren, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Expertinnen und Experten aus der Praxis.

Online verfügbar:
https://www.wien.gv.at/spezial/frauengesundheit-und-flucht/

Zitation:
Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele / Wiener Programm für Frauengesundheit (Hrsg.) (2024). Frauengesundheit und Flucht. Sammelband des Wiener Programms für Frauengesundheit. Schriftenreihe Frauen*Gesundheit*Wien, Nummer 4. Stadt Wien.


zurück zur Übersicht