Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V.

Diskriminierungs- und rassismuskritische Beratung im Jugendmigrationsdienst

Ein Praxisreader

Schwerpunktthemen: Beratung, Jugendliche, Rassismus

Junge Menschen erleben ihre prägenden Jahre in einem vielschichtigen Gefüge aus Lernen, Leben und Wachsen. Gerade in den Jugendmigrationsdiensten, deren Mitarbeitende wichtige Begleiterinnen und Begleiter auf diesem Weg sind, hat diskriminierungssensibles Miteinander eine zentrale Bedeutung. Denn nur durch ein tiefgreifendes Verständnis für die vielfältigen Lebensrealitäten junger Menschen, insbesondere vor dem Hintergrund von Migrationserfahrungen, kann hier eine unterstützende Umgebung geschaffen werden. Im Fokus steht dabei nicht nur die individuelle Beratung, sondern auch das kollektive Professionsverständnis.

Vor diesem Hintergrund widmet sich dieser Reader dem Anliegen, in den Jugendmigrationsdiensten eine Beratung zu etablieren, die nicht nur fachlich kompetent, sondern auch durch eine kritische Reflexion von Diskriminierung und Rassismus geprägt ist. Der Praxisreader soll einen Beitrag dazu leisten, die Sensibilität für diskriminierende Strukturen zu schärfen und Wege aufzeigen, wie eine wertschätzende Interaktion und Zusammenarbeit gestaltet werden kann. Die Beiträge in diesem Reader bieten Einblicke in bewährte Praktiken, reflektieren Herausforderungen und zeigen Perspektiven für die Weiterentwicklung der Arbeit auf. 
 

Weiterführende Informationen:
https://www.bagkjs.de/praxisreader-fuer-diskriminierungs-und-rassismuskritische-beratung-im-jugendmigrationsdienst/

Zitation:
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. (Hrg.) (2024). Diskriminierungs- und rassismuskritische Beratung im Jugendmigrationsdienst. Ein Praxisreader. 2. Auflage, November 2024.

Kontakt:
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V.
Carl-Mosterts-Platz 1
40477 Düsseldorf
bagkjs(at)bagkjs.de 
www.bagkjs.de  
 


zurück zur Übersicht