Rainer Tetzlaff

Der afrikanische Blick

Unerwartete Perspektiven der Integration

Schwerpunktthemen: Geflüchtete, Integration, Migration

Das Buch ist eine Aufforderung an die Lesenden, zunächst einmal zuzuhören, was Afrikanerinnen und Afrikaner über die Gründe ihrer Flucht aus der afrikanischen Heimat zu sagen haben, was sie unterwegs erlebt haben und wie sie in Deutschland angekommen sind. Dabei werden vorzugsweise autobiografische Zeugnisse sowohl von Flüchtlingen als auch von afrikanischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern sowie Publizistinnen und Publizistinnen präsentiert. Aus ihren persönlichen Erfahrungen, Hoffnungen, Enttäuschungen, aber auch Erfolgserlebnissen als Flüchtlinge und Migrierende können wir erahnen, wie sich die deutsche Gesellschaft verändern wird. Migration ist legitim und muss prinzipiell als existenzielle Anpassungsstrategie akzeptiert werden. Auch Deutschland befindet sich in einem Anpassungswandel – mit offenem Ergebnis.

Weitere Informationen:
Rainer Tetzlaff
Der afrikanische Blick
Unerwartete Perspektiven der Integration
Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse, Bd. 1

Beiträge von Christine Bauriedl-Schmidt, Arne Burchartz, Paul Cash, Markus Fellner, Martina Gast, Delaram Habibi-Kohlen, Kathrin Hörter, Joachim Küchenhoff, Donna M. Orange, Franz Schambeck, Ines Schelhas, Wolfgang Schmidbauer, Regine Scholz, Sally Weintrobe

Brandes & Apsel 1. Auflage 2023, 300 S.,
ISBN 9783955583422
29,90 €


zurück zur Übersicht