Flüchtlingsrat Baden-Württemberg

Ältere geflüchtete Menschen

Schwerpunktthemen: Alter, Flucht

Das Ankommen in Deutschland ist für ältere geflüchtete Menschen mit besonderen Herausforderungen verbunden. Beispielsweise sind Unterbringungseinrichtungen häufig nicht barrierefrei. Zudem sind Menschen, die in fortgeschrittenem Alter nach Deutschland fliehen, in der öffentlichen Debatte weitgehend unsichtbar.

Mit der Überarbeitung der EU-Aufnahmerichtlinie von 2013 wurde die Kategorie der „schutzbedürftigen Personen“ eingeführt, deren besonderen Bedürfnisse während des Asylverfahrens sowie bei der Unterbringung und Versorgung von den EU-Mitgliedstaaten berücksichtigt werden müssen. Hierzu zählen auch ältere geflüchtete Menschen. Während die EU-Richtlinie „ältere Geflüchtete“ und „Menschen mit einer Behinderung“ als separate Kategorien aufzählt, ist in der Praxis eine klare Abgrenzung beider Personenkreise häufig unmöglich. Viele ältere Menschen haben im Laufe ihres Lebens altersbedingt Beeinträchtigungen entwickelt und sind dadurch Behinderungen ausgesetzt.

Ziel der Arbeitshilfe ist es, Menschen, die ältere Geflüchtete in Deutschland begleiten, mit konkreten Informationen zu deren besonderer rechtlichen Situation zu versorgen. Die Arbeitshilfe gliedert sich in zwei Teile. In einem ersten Teil werden Informationen vermittelt, die das Asylverfahren sowie die aufenthaltsrechtliche Situation der Geflüchteten betreffen. In einem zweiten Teil werden sozialrechtliche Dimensionen, wie Unterbringung, Sozialleistungen und Gesundheitsversorgung aufgegriffen.
 

Weitere Informationen:
https://fluechtlingsrat-bw.de/arbeitshilfen-und-publikationen/arbeitshilfe-aeltere-gefluechtete-menschen/

Kontakt:
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Hegelstraße 51
70174 Stuttgart
Tel.: 0711 / 55 32 83-4
www.fluechtlingsrat-bw.de  
 


zurück zur Übersicht