Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Bayern

Prävention gemeinsam gestalten: Einführung in den partizipativen Ansatz der Kooperativen Planung

27. Juni 2025, online

Schwerpunktthemen: Gesundheitsförderung, Partizipation

Um effektive Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote zu etablieren, bedarf es differenzierter Kenntnisse über die Lebenslage, Bedarfe und Bedürfnisse der Zielgruppe. Eine Beteiligung der Zielgruppe (als Expertinnen und Experten ihrer Lebenswelt) stellt sicher, dass ihre Bedürfnisse und Perspektiven berücksichtigt werden und fördert nachweislich die Akzeptanz und Nachhaltigkeit eines Projekts.

Aber wie kann die Zielgruppe systematisch integriert werden? Einen Ansatz hierfür bietet die kooperative Planung ein ganzheitlicher Beteiligungs- und Befähigungsansatz. Dieser bringt durch ein systematisches Vorgehen Bürgerinnen und Bürger mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen aus der Lebenswelt direkt in den Austausch mit Fachkräften und entscheidungstragenden Personen (z. B. aus der Politik).

Die Online-Veranstaltung „Prävention gemeinsam gestalten: Einführung in den partizipativen Ansatz der Kooperativen Planung“ informiert zu Grundlagen der Kooperativen Planung und stellt ein gelungenes Praxisprojekt vor. Darüber hinaus können sich die Teilnehmenden über notwendige Prozessschritte austauschen, um eigenständig Projekte mit diesem Ansatz zu initiieren und umzusetzen.

Veranstaltungszeit:
Freitag, 27. Juni 2025, 09.00-12.00 Uhr

Veranstaltungsort:
online

Teilnahmegebühr:
keine

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://lzg-bayern.de/veranstaltungen/praevention-gemeinsam-gestalten-einfuehrung-in-den-partizipativen-ansatz-der-kooperativen-planung.html

Kontakt:
Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
Tel.: 089 7244193-0
veranstaltung(at)lzg-bayern.de
 


zurück zur Übersicht