Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW)

Klimawandel & Gesundheit - Die Rolle des ÖGD: Modul Hitzeschutz

17. Juni 2025, online

Schwerpunktthemen: Kommunale Prävention, Öffentlicher Gesundheitsdienst

Mit dem Klimawandel steigt nicht nur die globale Durchschnittstemperatur, sondern auch Extremwetterereignisse nehmen zu. So liegen die vier heißesten Sommer sowie auch die vier trockensten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland allesamt im 21. Jahrhundert.

Die Fortbildung zeigt die Folgen von Hitze für die öffentliche Gesundheit und erörtert Handlungschancen für Gesundheitsämter. Erfahrungen mit der Erstellung und bei der Umsetzung von Hitzeaktionsplänen werden vorgestellt und diskutiert. Weitere Schwerpunktthemen: Kommunale Trinkwasserbrunnen Kommunikationskonzepte und Leitfäden zur Ansprache von Risikogruppen.

Die Fortbildung ist Teil der Reihe „Klimawandel & Gesundheit – die Rolle des ÖGD“.

Veranstaltungszeit:
Dienstag, 17. Juni 2025, 9.00-16.00 Uhr

Veranstaltungsort:
online

Teilnahmegebühr:
kostenfrei für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesen wahrnehmen
225,00 Euro für Interessierte aus anderen Bundesländern (falls kurz vor Beginn der Veranstaltung noch Plätze frei sind)

Weitere Informationen:
https://www.akademie-oegw.de/fortbildung/details/x-202025

Anmeldung:
https://www.akademie-oegw.de/kursanmeldung?tx_aoeg_signup%5Baction%5D=signup&tx_aoeg_signup%5Bcontroller%5D=Event&tx_aoeg_signup%5Bevent%5D=1067&cHash=7d4fa855854f2d0df8274da8846a242b

Anmeldeschluss ist der 16.06.2025.

Kontakt:
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW)
Tel.: 0211 3109611
 


zurück zur Übersicht