Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM), Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)

Beziehungen in der Krise – Aufbrüche

12. bis 14. März 2025, Berlin

Schlagwort(e): Psychische Gesundheit

Unter dem Tagungstitel „Beziehungen in der Krise – Aufbrüche“ stehen die aktuellen Um- und Aufbrüche in den Beziehungswelten im Zentrum der Tagung – von romantischen Partnerschaften über familiäre Bindungen bis hin zu sozialen Beziehungen und der Verbindung zur Umwelt.

In einer Zeit, in der die Kommunikationswege schneller, dichter und anonymer werden, kommt es gleichzeitig zu zunehmender Vereinsamung, Isolation, Misstrauen und gesellschaftlicher Polarisierung. Das Lebensumfeld der Heranwachsenden verändert sich, neue Lebensformen entstehen und beeinflussen eine Gesellschaft, die sich mit internen und externen Bedrohungen auseinandersetzen muss.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich gemeinsam mit Expertinnen und Experten über die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Entwicklungen in Beziehungen auszutauschen. Gleichzeitig wird die positive Kraft vertrauensvoller Beziehungen und des sozialen Zusammenhalts – gerade in Krisenzeiten – näher beleuchtet.

Veranstaltungszeit:
Mittwoch, 12. März 2025, 09.00-19.45 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025, 8.45-18.30 Uhr
Freitag, 14. März 2025, 8.30-16.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Freie Universität Berlin – Henry Ford Bau
Garystraße 35
14195 Berlin-Dahlem

Teilnahmegebühr:
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, die Beiträge sind gestaffelt.

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.deutscher-psychosomatik-kongress.org/

Kontakt:
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e. V.
Tel.: 030 20648243
info(at)dgpm.de
www.dgpm.de

Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin e. V. (DKPM)
Tel.: 030 20648243
info(at)dkpm.de
www.dkpm.de
 


zurück zur Übersicht