Thüringer Volkshochschulverband e. V. (TVV)

Neue Website www.60plusbewegt.de

Bewegung für ältere Menschen

Schwerpunktthemen: Alter, Bewegungsförderung

Ältere Menschen, die sich regelmäßig bewegen, senken ihr Risiko für bestimmte Erkrankungen wie z. B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Osteoporose. Sie können ihre Aufmerksamkeit, ihre Reaktionsfähigkeit und ihre Gedächtnisleistung verbessern. Regelmäßige Bewegung senkt das Sturzrisiko, baut Stress ab und kann stimmungsaufhellend wirken. Sich im Alter mobil zu halten, fördert die Chance, möglichst lang selbstständig zu sein und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Thüringen ist in besonderem Maße vom demografischen Wandel betroffen. Schon heute hat Thüringen die bundesweit zweitälteste Bevölkerung und auch zukünftig wird die Thüringer Bevölkerung immer älter werden. Ältere Menschen in ihrem Bewegungsverhalten zu unterstützen, ist vor diesem Hintergrund eine zentrale Aufgabe der landes- und kommunalspezifischen Gesundheitsförderung.

www.60plusbewegt.de heißt die neue Website, auf der die Beteiligten von „Bewegung und Begegnung im Quartier“ (BeBeQu) ihre Erfahrungen aus fünf Jahren Bewegungsförderung für ältere Menschen in Thüringer Kleinstädten mit anderen Interessierten teilen. Die Website gibt Akteurinnen und Akteure z. B. aus dem Verwaltung-, Bildungs- und Vereinswesen praxisnahe Hinweise zur Planung, Finanzierung und Umsetzung von bewegungsfördernden Maßnahmen für die Generation 60+ in Thüringer Kommunen. Auf der Website werden beispielsweise Ganzkörpertrainings oder Spiele mit Bewegungsanteil sowie Veranstaltungen, die sich mit Bewegungsimpulsen oder medizinischen Themen beschäftigen, vorgestellt.

Die Entwicklung der Website wurde – wie das gesamte BeBeQu-Projekt – durch das GKV-Bündnis für Gesundheit in Thüringen gefördert.

Online verfügbar:
https://60plusbewegt.de/

Kontakt:
Thüringer Volkshochschulverband e. V. (TVV)
landesverband(at)vhs-th.de
Te.: 03641 53423-10


zurück zur Übersicht