KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. (Hrsg.)

Musterhitzeschutzplan für den Rettungsdienst

Schwerpunktthemen: Klima

Die Klimakrise führt zu immer häufigeren und intensiveren Hitzewellen. Sie stellen eine wachsende gesundheitliche Bedrohung dar und führen zu einer erhöhten Zahl von Notfalleinsätzen, insbesondere für besonders vulnerable Gruppen. Gleichzeitig sind Rettungskräfte selbst einem hohen Risiko ausgesetzt – lange Einsätze in großer Hitze, körperliche Anstrengung und belastende Schutzkleidung können ihre eigene Gesundheit gefährden.

Um Rettungskräfte bei der Bewältigung dieser zunehmenden Belastung zu unterstützen, hat KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. im März 2025 einen praxisorientierten Musterhitzeschutzplan für den Rettungsdienst entwickelt. Der Musterhitzeschutzplan gibt konkrete Handlungsempfehlungen, um sowohl Einsatzkräfte als auch Patientinnen und Patienten bei Hitze besser zu schützen.

Der Musterhitzeschutzplan wird u. a. vom Zentrum für Notfall- und Rettungsmedizin der Uniklinik Freiburg, der Uniklinik RWTH Aachen, dem Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit sowie vom Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. unterstützt.

Online verfügbar:
https://hitze.info/wp-content/uploads/2025/03/250303_Musterhitzeschutzplan-Rettungsdienst.pdf

Zitation:
Borck, L., Miro, J., Nakoinz, A. (2025). Musterhitzeschutzplan für den Rettungsdienst. KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V.

Kontakt:
KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
hitzeschutz(at)klimawandel-gesundheit.de


zurück zur Übersicht