Psychische Belastungen und berichtete Symptome psychischer Erkrankungen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Um die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Schülerinnen du Schülern zu fördern, wurde im Schuljahr 2023/2024 das Modellprogramm „Mental Health Coaches an Schulen“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) initiiert. Im Rahmen des Programms bieten Fachleute aus der Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Psychologie als Mental Health Coaches Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, offen über die Dinge zu sprechen, die sie beschäftigen.
Parallel zur Umsetzung wurde das Programm von der Universität Leipzig evaluiert. Die Evaluation untersuchte die Etablierung und den Erfolg des Programms anhand von Befragungen von Schulleitungen, "Mental Health Coaches", Trägern sowie Schülerinnen und Schülern. Die Ergebnisse bestätigen, die hohe Akzeptanz des Programms und den klaren Bedarf an Präventionsangeboten. Gleichzeitig zeigt die Studie Optimierungspotenziale, etwa bei der Projektlaufzeit und der Weitervermittlung in ergänzende Angebote.