Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS)

Gesundheit im Quartier

Zur Verzahnung von Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung in Niedersachsen

Schwerpunktthemen: Gesundheitliche Chancengleichheit, Kommune

Quartiere als Setting der Gesundheitsförderung bieten die große Chance, Menschen dort zu erreichen, wo sie leben, spielen, lernen, arbeiten, konsumieren und in Nachbarschaften eingebunden sind. Gesundheitsförderungsangebote im Sozialraum können zudem Wirkung entfalten, wenn sie die örtlichen Verhältnisse und Rahmenbedingungen, wie beispielsweise Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, Wohnqualität und Wohnumfeld, berücksichtigen.

Darüber hinaus ist vielfach belegt, dass die soziale Lage Einfluss auf die Gesundheit nimmt. So haben Menschen, die in Quartieren mit Entwicklungsbedarf leben, beispielsweise durch fehlende Erholungs- und Bewegungsmöglichkeiten, Lärm, fehlenden oder weniger guten Nachbarschaftsbeziehungen, ein oftmals erhöhtes Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen. Auch die Folgen des Klimawandels werden im verdichteten Baubestand mit vielen versiegelten Flächen unmittelbar spürbar und belasten die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner dieser Quartiere.

Das Programm „Gesundheit im Quartier“ trägt dazu bei, Quartiersentwicklung und Gesundheitsförderung integriert vor Ort umzusetzen. Die im März 2025 veröffentlichte Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die gemachten Erfahrungen und geförderten Projekte des Programms. Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse transparent zu machen, Quartiersakteurinnen und -akteuren wertvolle Impulse für die eigene Arbeit zu bieten und praxisnahe Beispiele für eine gesunde Quartiersentwicklung zu präsentieren.


zurück zur Übersicht