Dr. Ludger Klein, Mirjam Dierkes, Dr. Janosch Schobin

Einsamkeit – Einblicke in Theorie und Praxis

Fokus Digitalisierung

Schwerpunktthemen: Digitalisierung, Einsamkeit, Psychische Gesundheit

Einsamkeit betrifft nahezu alle Bevölkerungsgruppen und kann zu psychischen und physischen Gesundheitsbeschwerden führen. Die Digitalisierung durchdringt mittlerweile ebenfalls alle Lebensbereiche. Es kann somit davon ausgegangen werden, dass Einsamkeit und Digitalisierung oftmals Schnittpunkte aufweisen, an denen sich Wechselwirkungen zwischen ihnen ergeben.

Die dritte Ausgabe der Publikationsreihe „Einsamkeit – Einblicke in Theorie und Praxis“ des Kompetenznetzes Einsamkeit (KNE) widmet sich einer konzeptionellen, wissenschaftsbasierten Annäherung an die Zusammenhänge zwischen beiden Handlungsfeldern.

Im Vordergrund stehen unter anderem Fragen, welches Potenzial digitale Errungenschaften haben, um Prozessen der Vereinsamung sowie sozialer Isolierung entgegenzuwirken. Inwiefern können sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern? Welche Risiken der Vereinsamung und Separierung bringen sie demgegenüber mit sich?

Nach einer einführenden Begriffsklärung werden das Spannungsfeld von Einsamkeit und Digitalisierung untersucht sowie praktische Ansätze vorgestellt, um den digitalen Raum dazu zu nutzen, miteinander in Verbindung zu treten, Einsamkeit zu überwinden und einem gezielten Missbrauch digitaler Medien zur gesellschaftlichen Spaltung Einhalt zu gebieten.
 

Online verfügbar:
https://kompetenznetz-einsamkeit.de/publikationen/kne-transfer/kne-transfer-03

Zitation:
Dr. Klein, Ludger; Dierkes, Mirjam; Dr. Schobin, Janosch (2024): Einsamkeit – Einblicke in Theorie und Praxis. Fokus Digitalisierung. KNE Transfer 03. Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) / Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Kontakt:
Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) am  
Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.
Zeilweg 42, 60439 Frankfurt a.M.
info(at)kompetenznetz-einsamkeit.de
https://kompetenznetz-einsamkeit.de/  
 


zurück zur Übersicht