Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.

Determinanten der Gesundheit: Ein Blick auf Konzept, Umsetzung, Potentiale und Grenzen

Schwerpunktthemen: Chancengleichheit, Gesundheitsförderung, Soziale Lage

Das Modell der sozialen Determinanten der Gesundheit besagt, dass die sozialen und ökonomischen Bedingungen, unter denen Menschen aufwachsen und leben, für die Entstehung von Krankheit und Gesundheit von hoher Relevanz sind. Doch bei der strategischen Ausrichtung der Gesundheitsförderung und Prävention werden diese sich bedingenden Einflussfaktoren auf Gesundheit nicht ausreichend berücksichtigt.

Vor diesem Hintergrund widmet sich das Fachmagazin „StadtpunkteTHEMA“ mit der Dezember-Ausgabe 2024 dem Determinanten-Modell, seinen Potenzialen, seiner Umsetzung und auch seinen Grenzen. Die Ausgabe soll anregen, sektorenübergreifend Synergien zu finden und ins Gespräch zu kommen, um gemeinsam Lebenswelten und Strukturen für gerechte Chancen auf Gesundheit zu gestalten.

In einem Einführungsartikel wird das Modell der sozialen Determinanten vorgestellt. In zwei weiteren Beiträgen geht es um kommerzielle Determinanten und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit sowie um den Zusammenhang zwischen Gesundheitsförderung und Demokratie. Interviews und Projektberichte bieten Einblicke in die praktische Umsetzung von Gesundheitsförderung in verschiedenen Lebensbereichen wie der Schule oder in der hausärztlichen Praxis.

Online verfügbar:
https://www.hag-gesundheit.de/fileadmin/hag/data/Medien/StadtpunkteTHEMA/StadtpunkteTHEMA_2-2024.pdf

Zitation:
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (2024). Determinanten der Gesundheit. Ein Blick auf Konzept, Umsetzung, Potentiale und Grenzen. Stadtpunkte Thema. Informationen zur Gesundheitsförderung, 2. Ausgabe, Dezember 2024.

 


zurück zur Übersicht