Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW)

Aktionsplan gegen Einsamkeit Nordrhein-Westfalen

Schwerpunktthemen: Einsamkeit, Psychische Gesundheit

Chronische Einsamkeit wirkt sich nicht nur auf das Leben und die Gesundheit der betroffenen Menschen negativ aus. Sie schadet auch dem gesellschaftlichen Zusammenhalt. Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW) den ersten Aktionsplan gegen Einsamkeit verabschiedet. Unter dem Titel „Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“ bündelt der Aktionsplan Maßnahmen gegen Einsamkeit aller Ministerien der Landesregierung.

Der Aktionsplan beleuchtet verschiedene Aspekte des Phänomens Einsamkeit. Er stellt Ursachen und Folgen dar, aber auch erste Wege, die aus der Einsamkeit herausführen. Es werden bereits vorhandene, neue und zukünftige Maßnahmen zur Überwindung von Einsamkeit gebündelt dargestellt. Der Aktionsplan soll Akteurinnen und Akteuren sowie Betroffenen dabei helfen, sich besser über Einsamkeit zu informieren. Er soll zur Vernetzung aller Beteiligten und zur Entwicklung neuer Ideen zur Bekämpfung von Einsamkeit beitragen.

Die Darstellung der Maßnahmen orientiert sich am 5-Säulen-Modell der Handlungsstrategie gegen Einsamkeit in Nordrhein-Westfalen. Dieses umfasst die folgenden Ziele: Phänomen weiter erschließen, Enttabuisieren und Sensibilisieren, Bündelung und Vernetzung, ministeriumsübergreifende Aktivitäten, Stärkung von Sport und Ehrenamt. Darüber hinaus definiert der Aktionsplan vier Handlungsfelder:

  • Einsamkeit und Jugend
  • Einsamkeit und Alter
  • Einsamkeit und Gesellschaft
  • Einsamkeit und Nachbarschaft, Ehrenamt und soziale Infrastruktur

Online verfügbar:
https://www.land.nrw/media/34072/download  

Kontakt:
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW)
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf
nrwdirekt(at)nrw.de 
https://www.land.nrw/  


zurück zur Übersicht